malnefrage.de
malnefrage.de
Menü
Facebook
Twitter
E-Mail
Bookmark
weitere
Ratgeber-Community für Fragen & Antworten:
Forum mit Tipps, Hilfe und Ratschläge
Forum Frage stellen! Neue Fragen Neue Antworten Ratgeber Login
Frage
Frage
von FrauVau

Rezept für Mürbeteig?

Wer hat mir ein Rezept für einen dünnen Mürbteig? Welche Zutaten brauche ich? Freue mich über ein gutes Grundrezept für einen Mürbteig. Danke!

Antwort
Antwort
von SchokomitKeks
Je nach Menge nimmst du 2:1 Mehl mit Fett, z.B. Margarine, und dann noch Salz oder Zucker. Wenn du z.B. einen Mürbeteig für eine Quiche machen willst nimmst du eben Salz, wenn es ein Mürbeteig für Plätzchen zum Backen sein soll, nimmst du Zucker.
Das Fett verknetest du mit dem Mehl und Salz/Zucker zu einer homogenen Masse. Die stellst du dann für eine Zeit lang in den Kühlschrank. Fertig!


Antwort
Antwort
von alicia98
Hier ist ein klassisches Grundrezept für einen dünnen, knusprigen Mürbeteig, perfekt für Kuchenböden, Tartes oder Kekse.

Zutaten:


Für eine Springform von 26 cm Durchmesser oder eine Tarteform

- 200 g Mehl
- 100 g kalte Butter (in kleine Würfel geschnitten)
- 50 g Zucker (für süßen Mürbeteig) oder 1 Prise Salz (für herzhaften Mürbeteig)
- 1 Ei (Größe M)
- Optional: 1 Päckchen Vanillezucker oder etwas Zitronenschale für extra Aroma bei süßem Teig

Zubereitung:



1. Butter und Mehl verarbeiten: Das Mehl auf die Arbeitsfläche sieben und die Butterwürfel darauf verteilen. Beides mit den Fingerspitzen zu einer krümeligen Masse verreiben, bis der Teig wie feiner Sand aussieht.

2. Restliche Zutaten hinzufügen: Zucker (oder Salz), Ei, und optional Vanillezucker oder Zitronenschale hinzufügen. Alle Zutaten rasch zu einem glatten Teig verkneten. Vermeide es, den Teig zu lange zu kneten, damit er schön mürbe bleibt.

3. Teig ruhen lassen: Den Teig zu einer flachen Scheibe formen, in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Das hilft, die Butter wieder fest zu machen und den Teig besser zu verarbeiten.

4. Teig ausrollen: Den gekühlten Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen. Die Form damit auslegen und eventuell überschüssigen Teig abschneiden.

5. Teig backen: Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (160°C Umluft) vorheizen. Den Mürbeteigboden ca. 15 Minuten vorbacken, wenn du ihn später noch weiterverarbeiten möchtest, oder je nach Rezept vollständig backen.

Tipps:


- Blindbacken: Um ein Aufgehen des Teigbodens zu verhindern, kannst du den Teigboden mit Backpapier auslegen und Hülsenfrüchte (z.B. Bohnen oder Erbsen) darauf verteilen. Das sorgt dafür, dass der Boden schön flach bleibt.
- Variationen: Für einen nussigen Geschmack, ersetze 50 g des Mehls durch gemahlene Nüsse.

Viel Freude beim Backen und guten Appetit!

Antwort
Antwort
von Basti83
Hallo,
hier mein Rezept für einen Mürbteig:
250 g Mehl.
75 g Zucker.
1 Ei (Größe M)
125 g Butter oder Margarine.

Antwort
Antwort
von LeakTom
Auf der Seite von Chefkoch gibt es viele tolle Rezepte dafür.
Kommentar von FrauVau
Klar kenne die Seite, aber ich wollte eure Tipps hier für Mürbeteig Rezepte.
Manche machen ja ein Ei rein oder mehr Fett. Wollte mal die Meinung von anderen hören.
Weisst du wie man klassisch einen Mürbteig macht? Wie backst du ihn?
Ähnliche Fragen
Hey! Wie kann ich ein Rezept mit dem Dreisatz umrechnen? Ich habe ein Rezept für ein leckeres Gericht und würde gerne anstatt für 4 Personen für 6 Personen ...
Ich möchte klassischen Kartoffelsalat mit Essig und Öl selbst machen. Wer kennt ein einfaches Rezept für Kartoffelsalat ohne Mayonnaise?
Das ist jetzt vielleicht eine dumme Frage, aber kann man ein Mittel gegen Pickel/Akne einfach bei der Apotheke kaufen oder muss man sich eins verschreiben ...
Endlich ist Plätzchen-Zeit :). Ich möchte dieses Wochenende ein wenig backen, aber ich kann mich so schwer entscheiden, was genau ich backe. Was sind denn ...
Hallöle, werden Austern gekocht oder roh gegessen? Ich habe im Supermarkt bei mir Austern gesehen und möchte gerne das erste Mal welche essen. Wie bereitet ...
Nächste Frage

Die auf malnefrage.de veröffentlichten Fragen und Antworten sind Meinungsäußerungen der jeweiligen User. Da die Aussagen nicht geprüft werden, kann die Richtigkeit der Inhalte nicht gewährleistet werden.