Warum gibt es Ebbe und Flut?
Wer weiss warum es Ebbe und Flut gibt und kann mir die Gezeiten erklären? Warum steigt und sinkt das Wasser im Meer ständig? Und warum gibt es Ebbe und Flut an der Nordsee, also im Atlantik, und an der Ostsee zum Beispiel nicht?
Die Gezeiten – also Ebbe und Flut – entstehen durch die Anziehungskraft des Mondes und der Sonne auf die Erde. Dabei ist die Anziehungskraft des Mondes der Hauptfaktor, denn er ist der Erde viel näher als die Sonne. Hier ist, wie das Ganze funktioniert:
Anziehungskraft des Mondes
Der Mond übt eine Anziehungskraft auf die Erde aus, die das Wasser der Meere und Ozeane anzieht. Auf der mondzugewandten Seite der Erde wird das Wasser in Richtung Mond gezogen, was zu einem sogenannten "Flutberg" führt, also einem Anstieg des Wasserspiegels. Gleichzeitig entsteht auch auf der mondabgewandten Seite der Erde ein Flutberg, weil die Erde selbst von der Anziehungskraft des Mondes leicht angezogen wird und sich von diesem Wasser wegbewegt.
Rotation der Erde
Da sich die Erde innerhalb von 24 Stunden einmal um sich selbst dreht, bewegt sich jede Küste der Erde durch diese Flutberge hindurch. Dadurch erleben wir zweimal täglich Flut und zweimal Ebbe – also einen regelmäßigen Wechsel, der ca. alle 6 Stunden stattfindet.
Einfluss der Sonne
Die Sonne hat ebenfalls eine Anziehungskraft, die sich auf die Gezeiten auswirkt. Diese ist jedoch schwächer als die des Mondes, weil die Sonne viel weiter entfernt ist. Die Gezeiten sind am stärksten, wenn Sonne, Mond und Erde in einer Linie stehen (Vollmond oder Neumond), da dann die Anziehungskräfte zusammenwirken und besonders starke Gezeiten – sogenannte Springfluten – entstehen. Wenn die Sonne und der Mond in einem 90-Grad-Winkel zueinanderstehen, wirken die Kräfte gegeneinander, und es entstehen schwächere Gezeiten, sogenannte Nipptiden.
Warum gibt es Gezeitenunterschiede?
An offenen Ozeanen, wie dem Atlantik, sind die Gezeiten deutlich spürbar, weil die großen Wassermassen sich frei bewegen können. In der Nordsee, die zwar ein Randmeer des Atlantiks ist, aber durch die Geografie leicht eingeschränkt wird, sind die Gezeiten noch immer gut wahrnehmbar, wenn auch abgeschwächt.
Die Ostsee hingegen ist ein Binnenmeer und hat nur einen kleinen Zugang zum offenen Ozean (über die Nordsee und das Skagerrak). Dadurch kann das Wasser dort nicht frei fließen, und die Gezeiten werden stark gedämpft. Gezeiten gibt es zwar in der Ostsee auch, aber sie sind sehr schwach und kaum bemerkbar, weil die Ostsee so wenig direkten Einfluss durch den Atlantik und damit den offenen Ozean hat.
Der Mond zieht die Erde an und umgekehrt. Das Festland ist nicht elastisch genug und bleibt wo es ist, aber auf großen Wasserflächen entstehen dadurch "Berge" wenn sie dem Mond gegenüber stehen - das ist dann Ebbe. Wenn das Wasser nicht mehr angezogen wird, weil Mond und Erde sich weiter drehen, kommt es zurück - das ist Flut.
Ähnliche Fragen
Welche Meere und Ozeane haben Gezeiten? Wo gibt es überall Ebbe und Flut? Ich weiss, dass es an der Nordsee Ebbe und Flut gibt. Wo noch? Gibt es auch am ...
Warum brennen die Augen beim Zwiebelschneiden? Ich bekomme immer tränende Augen von Zwiebeln. Warum weinen wir wenn wir Zwiebel schneiden? Gibt es einen ...
Ich bekomme täglich so viele SPAM E-Mails. Was kann ich gegen die Spamflut tun? Bin bei GMX. So langsam nerven die vielen SPAM-Mails. Teilweise sind in ...
Wie man gelesen hat grübele ich schon einen Tag an der Frage herum: Was ist der Sinn des Lebens? Ich finde das Leben unnötig. Ja es gibt Vorteile die Sinn ...
Warum stinkt mein Urin so wenn ich morgens auf Klo gehe? Eigentlich ist Urin doch auch nur Wasser oder? Und warum ist Urin mal weiß und mal gelb?
Nächste Frage
Die auf malnefrage.de veröffentlichten Fragen und Antworten sind Meinungsäußerungen der jeweiligen User. Da die Aussagen nicht geprüft werden, kann die Richtigkeit der Inhalte nicht gewährleistet werden.