malnefrage.de
malnefrage.de
Menü
Facebook
Twitter
E-Mail
Bookmark
weitere
Ratgeber-Community für Fragen & Antworten:
Forum mit Tipps, Hilfe und Ratschläge
Forum Frage stellen! Neue Fragen Neue Antworten Ratgeber Login
Frage
Frage
von Maybe567

Wer hat Erfahrung mit Schulteroperationen und Erholungsprozess?

Hallo liebe Community,

nach monatelangen Schulterschmerzen und vielen verschiedenen Behandlungsversuchen hat mein Arzt mir nun zu einer Schulteroperation geraten. Trotz der Aussicht auf eine mögliche Schmerzlinderung bin ich natürlich etwas besorgt über den Eingriff und vor allem über die Zeit nach der Operation. Ich würde gerne von euren persönlichen Erfahrungen hören, wenn jemand von euch eine ähnliche Operation durchgemacht hat.

Konkret interessieren mich folgende Punkte:

Wie lange dauerte der gesamte Operationsprozess, von der Ankunft in der Klinik bis zur Entlassung?
Welche Art von Nachsorge war erforderlich und wie lange musstet ihr euch erholen, bevor ihr wieder zum Alltag zurückkehren konntet?
Wie effektiv war die Operation in Bezug auf Schmerzlinderung und Wiederherstellung der Beweglichkeit?
Gab es irgendwelche Komplikationen oder unerwartete Herausforderungen während oder nach der Operation?
Welche Klinik habt ihr gewählt und wie zufrieden wart ihr mit der Betreuung dort?

Ich bin sehr dankbar für alle Hinweise, Erfahrungen und Ratschläge, die ihr mit mir teilen könnt, um mir zu helfen eine Entscheidung zu treffen und mich mental auf das Kommende vorzubereiten.

Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung!

Beste Grüße

Antwort
Antwort
von Fanthomas
Hallo!

Ich kann deine Sorgen gut nachvollziehen. Ich hatte vor etwa einem Jahr eine Schulteroperation (Rotatorenmanschette), und es war ein harter Weg, aber es hat sich gelohnt. Die ersten Wochen nach der OP waren etwas herausfordernd – viel Ruhe und Physiotherapie waren notwendig. Ich musste die Schulter einige Zeit immobilisieren, was anfangs frustrierend war.

Nach etwa 6-8 Wochen konnte ich mit gezielten Übungen beginnen, und die Schmerzen wurden allmählich weniger. Jetzt, ein Jahr später, fühle ich mich viel besser und kann wieder alles machen, was ich will. Die Erholung braucht Zeit, aber die Unterstützung von Physiotherapeuten war wirklich hilfreich.

Lass dich nicht entmutigen und hör auf deinen Körper. Alles Gute für deinen Eingriff!


Antwort
Antwort
von Kringer4
Als jemand der kürzlich eine Schulteroperation hinter sich hat, möchte ich mal meine persönlichen Eindrücke hier teilen.

In den ersten Tagen nach der Operation fühlte ich mich oft müde und schmerzerfüllt. Die Anästhesie brauchte einige Zeit, um vollständig nachzulassen und die Schmerzen waren insbesondere in den ersten 48 Stunden ziemlich stark. Schmerzmittel waren in dieser Zeit unerlässlich und halfen mir, die unangenehmen Phasen zu überstehen.

Während der ersten Woche nach der Operation war mein Arm in einer Schlinge immobilisiert, was die Bewegung stark einschränkte. Ich war sehr auf die Hilfe anderer angewiesen, um alltägliche Aufgaben wie Anziehen, Essen und sogar Körperpflege zu bewältigen. Physiotherapie begann relativ früh, meist mit passiven Bewegungen, um die Beweglichkeit meiner Schulter langsam wiederherzustellen.

In den ersten sechs Wochen war der Fokus hauptsächlich darauf, die Schulter zu schützen und Entzündungen zu reduzieren. Die Physiotherapie-Sitzungen waren regelmäßig, aber nicht zu intensiv. Es ging darum die Schulter sanft zu bewegen und Muskelatrophie zu verhindern. Ich durfte noch keine Gewichte heben oder anstrengende Aktivitäten durchführen. Diese Phase war oft frustrierend, da die Fortschritte langsam und schrittweise waren.

Nach etwa drei Monaten bemerkte ich deutliche Verbesserungen. Die Schmerzen waren deutlich weniger und ich konnte die Schlinge ablegen. Die Physiotherapie wurde intensiver, mit mehr aktiven Übungen zur Stärkung der Muskulatur und Verbesserung der Beweglichkeit. Auch im Alltag konnte ich wieder mehr Dinge selbstständig erledigen, obwohl ich immer noch vorsichtig sein musste, um Rückschläge zu vermeiden.

Nach etwa sechs Monaten war die Schulter wesentlich stabiler und stärker. Ich konnte die meisten alltäglichen Aktivitäten wieder aufnehmen, wenn auch mit gelegentlichen Einschränkungen. Manche Bewegungen fühlten sich noch nicht ganz natürlich an, und ab und zu trat noch ein leichtes Ziehen oder Unbehagen auf. Der Physiotherapieplan wurde weiter angepasst, um gezielt die letzten Schwächen zu bekämpfen.

Die Erholung von meiner Schulteroperation war langer Prozess, der viel Geduld und Durchhaltevermögen von mir erfordert hat. Die Fortschritte kommen oft in kleinen Schritten und es ist wichtig, den Anweisungen der Ärzte und Physiotherapeuten genau zu folgen. Jeder Heilungsprozess ist individuell, aber mit einem positiven Mindset kann man Schritt für Schritt zur Normalität zurückkehren.

Dennoch will ich darauf hinweisen, dass dies ein persönlicher Erfahrungsbericht ist und eine Schulteroperation bei jemand anderem selbstverständlich total anders verlaufen kann, es Komplikationen nach der OP gibt, oder sich jemand wieder schneller erholen kann. Das ist eben vom eigenen Körper, Alter und dem Gesundheitszustand abhängig.
Ähnliche Fragen
Per Zufall erfuhr ich das meine inzwischen verstorbene Ehefrau, eine Tochter, welche sie aus einer vorigen Bekanntschaft hatte, in jungen Jahren zur ...
Hallo Sportsfreunde, ich bin eine Hobby-Schwimmerin aus Leidenschaft und würde mir gerne einen Badeanzug anschaffen, der endlich mal länger hält als ...
Ich bin Facility Manager eines kleinen Pflegeheimes im Kreis Rastatt. Unser Haus hat zwei Etagen und wird derzeit saniert. Momentan sind wir auf der Suche ...
Guten Abend, hat jemand von Euch Erfahrung mit dem Excalibur Dörrgerät? Ich habe ein bisschen im Internet nachgeschaut, wie viel sowas kostet und ich ich ...
Guten Abend werte Community, Ich bin auf der Suche nach einem Ersatz für einen Kohlegrill, da wir jetzt in eine Wohnung ziehen mit Nachbarn über uns, die ...
Nächste Frage

Die auf malnefrage.de veröffentlichten Fragen und Antworten sind Meinungsäußerungen der jeweiligen User. Da die Aussagen nicht geprüft werden, kann die Richtigkeit der Inhalte nicht gewährleistet werden.