Frage
von ricksanchez am 21.06.2022, 18.30 Uhr
Wie am besten Stromkosten sparen?
Die Energiekosten sind ja durch die Decke gegangen - Tendenz steigend :( Was sind die besten Möglichkeiten, Strom und Energiekosten zu sparen? Und ich meine jetzt nicht im Winter bisschen weniger heizen oder den Kühlschrank um ein Grad kühler stellen ;)
Antwort
von greenthumb am 16.07.2022, 14.39 Uhr
Um clever Energie zu sparen, sind mitunter lediglich kleine Änderungen im täglichen Verhalten notwendig. Du kannst beispielsweise Heizungsrohre, Heizungsnischen und Rollädenkästen dämmen und undichte Fenster abdichten. Verwende zudem primär Laptop als Desktop-PC und lasse einen hydraulischen Abgleich deiner Heizungsanlage durchführen. Zudem kannst du durch das Heizen einzelner Räume deinen Gasverbrauch senken. Nutze beim Streaming zudem bevorzugt dein Tablet oder Laptop. Sofern du gerne die Inhalte auf Youtube konsumierest, deaktiviere die Autoplay-Funktion. Achte zudem darauf, dass du ausschließlich über WLAN streamst und deine Lieblingssongs herunterlädst, anstatt sie fortwährend neu zu streamen. Um zusätzlich Energie zu sparen und deinen ökologischen Fußabdruck zu optimieren, reduziere den Helligkeitsgrad deiner Bildschirme. In der Summe helfen alle diese kleinen Tipps Energie zu sparen und damit die Kosten für Strom und Heizung zu senken.
Antwort
von Fra69 am 24.06.2022, 09.50 Uhr
Am besten lassen sich Stromkosten sparen, wenn man wenig verbraucht. Wie du den Stromverbrauch und allgemein Energiekosten für Heizung usw. senken kannst, dazu kann dir am besten ein Energieberater Auskunft geben. Vereinbare einen Termin zur Energieberatung bei einem Berater bei dir vor Ort oder online, zB. bei der Verbraucherzentrale. Die beraten in Sachen Energie sparen in allen Beratungsstellen, online und telefonisch kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr im persönlichen Gespräch für einen Energie-Check bei dir Zuhause.
Kommentar von Barbarus70 am 26.06.2022, 14.09 Uhr
Energieberatung ist eine hervorragende Idee! Leider sind aktuell viele öffentlich geförderte Energieberater um Monate(!!) ausgebucht. Aber wen wundert's...
Antwort
von sunnywobgirl am 22.06.2022, 18.24 Uhr
Um Strom zu sparen, sollte man besonders bei der Neuanschaffung von Geräten auf deren Effizienzklasse achten sowie auf den konkret angegebenen Stromverbrauch in kWh pro Jahr.
Neben Haushaltsgeräten wie Trockner und Kühlschrank und Gefriertruhen verbrauchen den meisten Strom Fernseher, Spielekonsolen und Computer. Hier lohnt es sich effiziente Geräte mit geringem Stromverbrauch zu nutzen oder den Gebrauch einzuschränken.
Ein oft unterschätzter Energiefresser ist das Online-Gaming. Um in diesem Bereich Energie zu sparen, kann man die Spielzeit einschränken oder auf einen Laptop umsteigen, der deutlich weniger Strom verbraucht als ein Desktop-Computer.
Auch die Geräte abzuschalten, wenn sie nicht genutzt werden, macht einen großen Unterschied, denn viele verbrauchen auch noch im Standby-Modus weiter Strom. Um zu testen, ob das der Fall ist, kann man überprüfen, ob das Netzteil warm ist. Meist leuchtet auch ein kleines Standby-Licht, das den Bereitschaftsbetrieb signalisiert. Für elektrische Geräte, die sich nicht vollständig abschalten lassen, empfehle ich eine Steckerleiste mit Schalter um Strom zu sparen.
Antwort
von AndreasOh am 22.06.2022, 11.35 Uhr
Die beste Möglichkeit um Stromkosten einzusparen ist es die Stromanbieter zu vergleichen und im Falle eines günstigeren Angebots den Anbieter zu wechseln. Es lohnt sich auch immer die verschiedenen Stromtarife der einzelnen Energieanbieter zu vergleichen. Je nach dem wie viele Kilowattstunden dein Haushalt verbraucht, loht sich ein höherer bzw. niedrigerer Grundpreis in Abhängigkeit zum Arbeitspreis. Ein Vergleich der Stromtarife ist daher die beste Möglichkeit um Energiekosten zu sparen.
Antwort
von Barbarus70 am 26.06.2022, 14.26 Uhr
Die wichtigsten Punkte wurden ja schon genannt: Analysieren was im Haushalt wirklich Strom- bzw. Energiefresser sind und anhand dessen Einsparungen vornehmen.
Meine Eltern haben ein Haus und sie sind schon lange auf dem "Selbstversorger-Tripp" :)
Je nachdem wie deine Wohnsituation ist, kann dir z.B. ein Balkonkraftwerk Abhilfe schaffen: Anschaffung ist nicht ansatzweise so teuer wie das Dach mit Solarpanelen abzudecken, wird staatlich gefördert und trägt dazu bei, dass die Stromkosten deutlich, dank der generierten Solarenergie, reduziert werden.
Neben Energiekosten sparen, Selbstversorgung und evtl. auch noch den Stromanbieter zu wechseln, gibt es leider nicht viel mehr, was hier aktiv getan werden kann. Ein schwacher Trost: Da geht es dir, so wie jeder anderen Person in Deutschland. Wir können nur hoffen, dass es in absehbarer Zeit wieder besser wird ...
Ähnliche Fragen
Hallo miteinander,
und zwar arbeite ich in einer Firma in der man Menschen hilft und zeigt wie man den Stromanbieter wechselt und dabei wirklich gutes ...
Wo kann man am besten Ferienwohnungen buchen? Online oder im Reisebüro? Lieber privat oder über eine Agentur? Wo bucht man am besten Ferienwohnungen?
Wir ...
Wie kann man den Stromanbieter wechseln? Wo kann man online die Preise von Stromanbietern vergleichen? Lohnt es sich den Energieversorger zu wechseln, spart ...
Ich habe Übergewicht und möchte endlich abnehmen. Wie kann man am besten abnehmen? Gibt es gute Abnehmtipps und Abnehmtricks um gesund abzunehmen die ...
Hallo,
mein Mann und ich haben vor etwas längerer Zeit beschlossen uns scheiden zu lassen. Es ist nichts schlimmes passiert oder so.. unsere Gefühle sind ...
Nächste Frage
Die auf malnefrage.de veröffentlichten Fragen und Antworten sind Meinungsäußerungen der jeweiligen User. Da die Aussagen nicht geprüft werden, kann die Richtigkeit der Inhalte nicht gewährleistet werden.