Frage
von SFSeven am 24.03.2023, 17.19 Uhr
Sind spezielle Fragebögen für Minderjährige legal?
Ich arbeite gerade im Rahmen eines Selbststudiums an einem Fragebogen über Google Forms. Der Bogen behandelt einfache und spezielle Fragen zum Thema körperliche und sexuelle Entwicklung, richtet sich an junge Menschen zwischen 14 und 24 Jahren und soll den Vornamen, die ungefähre Altersgruppe sowie Daten über das Aussehen und das Sexualleben erfassen. Davon abgesehen ist er vollständig anonym. Die Ergebnisse des Bogens sind nicht zur weiteren Verbreitung bestimmt.
Das Letzte was ich will ist Stress mit den Behörden, weil so ein Fragebogen gegen irgendwelche Gesetze verstößt oder sowas. Deshalb hier die Fragen:
Ist so ein Bogen überhaupt legal?
Wenn ja, worauf muss ich bei der Veröffentlichung achten?
Wo und wie sollte/darf ich den Bogen am Besten veröffentlichen?
Sonstige Tipps?
PS: Der Fragebogen soll nur online über Google Forms ausgefüllt werden.
Antwort
von FritzKlein am 24.03.2023, 18.21 Uhr
Es gibt gesetzliche Vorschriften, die den Datenschutz und die Privatsphäre von Minderjährigen schützen. Daher ist es wichtig zu beachten, dass dein Fragebogen diese Vorschriften einhält.
Zunächst solltest du sicherstellen, dass die Teilnahme freiwillig ist und dass Minderjährige für die Teilnahme die Zustimmung ihrer Eltern einholen müssen. Es ist auch wichtig, dass sichergestellt ist, dass die Daten der Teilnehmer|innen vertraulich behandelt werden und nicht an Dritte weitergegeben werden.
Wenn du die Ergebnisse der Umfrage veröffentlichen möchtest, solltest du darauf achten, dass die Umfrage klar und deutlich als anonyme Umfrage gekennzeichnet ist und dass die Teilnehmer|innen darüber informiert werden, dass ihre Daten stets vertraulich behandelt werden.
Du solltest den Fragebogen am besten auf einer Online-Plattform wie Google Forms oder SurveyMonkey veröffentlichen. Damit ist sichergestellt, dass die Daten der Teilnehmer|innen sicher gespeichert werden. Es ist auch ratsam den Fragebogen nur auf geschlossenen Plattformen oder in Sozialen Medien zu teilen, auf denen du die Zielgruppe gut kennst und überprüfen kannst wer teilnimmt.
Außerdem solltest du darauf achten, wie die Fragen in der Umfrage formuliert sind, damit diese für die Zielgruppe angemessen sind.
Beachte immer: Es ist wichtig, dass du alle gesetzlichen Vorschriften zum Schutz von Minderjährigen und zur Datensicherheit einhältst, damit sichergestellt ist, dass dein Fragebogen legal und ethisch ist.
Antwort
von Unknowen am 24.03.2023, 17.33 Uhr
Solange die Umfrage auf freiwilliger Basis durchgeführt wird und die Daten anonymisiert werden, ist er legal, auch wenn der Fragebogen online über Google Forms ausgefüllt wird.
Stelle sicher, dass Du den Teilnehmern den Zweck der Umfrage und die Art der gesammelten Daten klar kommunizierst und dass die Teilnahme freiwillig ist. Achte auch darauf, dass die Daten DSGVO-konform verarbeitet und sicher gespeichert werden.
Du kannst den Fragebogen auf Google Forms teilen, indem Du den Link zur Umfrage verbreitest. Beachte dabei jedoch die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Google.
Ich würde Dir raten, dass Du auf die Erhebung von personenbezogene Daten verzichtest, um die Anonymität der Teilnehmer zu gewährleisten.
Ähnliche Fragen
Guten Tag an alle!
Ich weiß nicht wie es in Deutschland funktioniert, ob das Herunterladen von Spielen legal ist. Ich bin ein Ausländer. Ich möchte nur die ...
Wer kennt eine gute kostenlose mp3 Suchmaschine? Ich möchte online nach Songs suchen können und diese dann kostenlos downloaden können. Es muss aber legal ...
Kennt jemand Wish und hat Erfahrungen mit der App? Wie seriös ist Wish? Wer hat die Wish-App schon getestet und Kleidung per App bestellt? Kann man Probleme ...
Hallo :)
Ich will unbedingt auf Moviestarplanet VIP werden. Gibt es einen Weg dies kostenlos (und legal) zu bekommen?
Also ich weiß man kann bei ...
Wo kann man im Internet wirklich kostenlos und legal Filme schauen? Auf welcher Seite kann ich mir kostenlose Filme im Web runterladen oder streamen? Wer ...
Nächste Frage
Die auf malnefrage.de veröffentlichten Fragen und Antworten sind Meinungsäußerungen der jeweiligen User. Da die Aussagen nicht geprüft werden, kann die Richtigkeit der Inhalte nicht gewährleistet werden.