BMW E60 530d Baujahr 2004 Powermanagement Batteriespannung Fehlercode 3BE + 3B4
Hallo, ich besitze einen BMW E60 530d Bj 2004 mit 155.000 km.
Ich habe vor ein paar Tagen die Batterie gewechselt, weil meine alte kaputt und auch etwas Wasser im Batteriekasten war. Ich habe alles getrocknet und gewechselt und auch die neue Batterie angelernt, aber frühs, mittags und abends wenn das Fahrzeug eine Weile aus war springt bei warmen oder auch kalte Temperaturen das Auto schwer an. Ich musste nachhelfen indem ich das Gaspedal ein wenig drückte. Als das Auto an war habe ich es wieder ausgeschaltet und gestartet, das ging ohne Probleme. Es sprang sofort an.
Die Fehlermeldung die ich bekomme habe:
Botschaft (KCAN: Powermanagement Batteriespannung, 3BE)
Botschaft (KCAN: Powermanagement Batteriespannung, 3B4)
CAN Botschaft Klemmenstatus
Intelligenter Batterie Sensor (DIBS1)
Fehler WAKE-Leitung
Leider kann ich damit nichts anfangen da ich nicht so viel Ahnung habe.
Ich habe den Fehler gelöscht und dann kam der Fehler direkt wieder.
Der Fehlercode 3BE und 3B4 weisen auf Probleme mit dem Powermanagement und der Batteriespannung hin. Dies kann durch eine Fehlfunktion des intelligenten Batteriesensors (DIBS1) verursacht werden. Es ist auch möglich, dass es ein Problem mit der WAKE-Leitung gibt, die die Spannung von der Batterie zum Fahrzeug liefert.
Es kann auch sein, dass das Problem nicht direkt mit der Batterie zusammenhängt, sondern dass es andere Gründe hat, wie zum Beispiel eine kaputte Lichtmaschine oder ein defekter Generator.
Es wäre empfehlenswert einen Fachmann oder eine Werkstatt aufzusuchen, um das Auto überprüfen zu lassen und die Fehler genau zu diagnostizieren und die entsprechenden Reparaturen durchzuführen.
Grundsätzlich leidet eine Autobatterie enorm, wenn das Auto z.B. im Winter lange nicht genutzt wird. Wenn das Auto etwas spinnt und die Batterie kaputt ist, würde ich sie auch wechseln. Wenn sie aber auch danach nicht immer reibungslos funktioniert hat, ist das wohl ein Fall für die Fachwerkstatt.
Es auf eigene Faust zu lösen muss nicht immer der schlauste Weg sein. Auch zu den Fehlermeldungen kann dir die Fachwerkstatt etwas sagen. Ich kann mit dieser Fehlermeldung leider nichts anfangen, sorry. Ansonsten lohnt es sich vielleicht auch den Hersteller - in deinem Fall BMW - zu kontaktieren?
Mit etwas Glück bist nicht nur du von diesem Problem betroffen, dann kannst du von deinem Autohersteller die genauen Anweisungen erhalten. Mein Rat aber an dich: Wende dich erstmal an deinen Händler oder eine Fachwerkstatt - ansonsten verschlimmbessert sich vieles nur auf lange Sicht.
Ähnliche Fragen
Hi, wer kann mir einen guten gebrauchten Kleinwagen empfehlen bis max 5.000,- EUR? Ich fahre damit überwiegend Langsterecke, ca. 30TKm im Jahr. Modell ...
In einem Forum werden falsche Tatsachenbehauptungen über mich aufgestellt, die nicht von der Meinungsfreiheit gedeckt sind. Leider kommt der Betreiber ...
Guten Abend erst mal.
Da ich jetzt nach Tagen suchen im Netz keine einzige Lösung gefunden zu meinem Problem gefunden habe stelle ich nun meine eigene ...
Nächste Frage
Die auf malnefrage.de veröffentlichten Fragen und Antworten sind Meinungsäußerungen der jeweiligen User. Da die Aussagen nicht geprüft werden, kann die Richtigkeit der Inhalte nicht gewährleistet werden.