malnefrage.de
malnefrage.de
Menü
Facebook
Twitter
E-Mail
Bookmark
weitere
Ratgeber-Community für Fragen & Antworten:
Forum mit Tipps, Hilfe und Ratschläge
Forum Frage stellen! Neue Fragen Neue Antworten Ratgeber Login
Frage
Frage
von KüchenFee

Fenster knacken ständig?

Die Holzfenster in meiner Wohnung knacken ständig in unregelmäßigen Abständen. Kann mir jemand sagen woran das Knacken liegt und was ich dagegen tun kann? Es nervt mich einfach weil ich immer total erschrecke und zusammenzucke wenn ein Fenster wieder einmal unvorhergesehen knackt. Ich habe zudem Angst das die Scheibe einmal springt.
Es ist wirklich komisch, denn das Knacken liegt nicht an der Temperatur. Das Fensterknacken kommt sowohl im Sommer als auch im Winter vor. An den Temperaturunterschieden kann es also nicht liegen. Mein Vermieter meinte das wäre normal da die Holzfenster arbeiten. Toll! Gibt es hier vielleicht einen Fensterbauer der mir das bestätigen kann. Kann man dagegen wirklich nichts tun?

Antwort
Antwort
von Melatonin
Hallo Küchenfee,

das Holz arbeitet, ist vollkommen natürlich, da es sich bei Temperatur ausdehnt und zusammenzieht.

Die Geräusche an Deinen Fenstern können mehrere Ursachen haben.

Ich gehe davon aus, dass Deine Fenster schon älteren Datums sind, da Fensterholzrahmen nur noch selten verbaut werden.

In den Fenstern sind oft bewegliche Metallteile verbaut, welche sich im Laufe der Jahre verschleißen und dadurch mehr "Spiel" haben und beweglicher werden.
Außerdem verliert sich im Laufe der Zeit der Fett- oder Ölfilm auf den Metallteilen, sodass Metall auf Holz oder Metall auf Metall reibt und dadurch Geräusche verursacht.

Der Holzrahmen selbst kann sich im Laufe der Jahre durch Materialermüdung oder durch Witterungseinflüsse verändert haben, sodass er mit dem Montagezarge im Mauerwerk "kollidiert".
Bedeutet, der Rahmen kann sich durch Feuchtigkeit verzogen haben und reibt durch minimale Bewegung an der Zarge. Auch diese Reibung kann Geräusche verursachen.

Wie kommst Du darauf, dass das Knacken nicht von der Temperatur kommt? Egal bei welcher Jahreszeit, Temperaturen schwanken immer.
Es reichen schon einige, wenige Grad Unterschied, sich sämtliche Materialien ausdehnen oder zusammenziehen zu lassen.

Jedes Material hat eine unterschiedliche Wärmeausdehnung.

Grundsätzlich können sich alle Bauelemente am Fenster durch thermische Belastung minimal verschieben. Diese, nicht spannungsfreie Bewegung, erzeugt Knackgeräusche.

Weiterhin können Dichtungen am Fensterglas und am Rahmen porös sein oder sich zum Teil aufgelöst haben.
Fensterglas kann dann am Rahmen reiben und dies verursacht ebenso Geräusche.

Übrigens, die Scheiben können durch solche Spannungen keinen Schaden nehmen. Sie sind dafür ausgelegt.

Man kann sämtliche bewegliche Verbindungen an Holz und Metall ersetzen oder einfetten. Ebenso können alle Dichtungen erneuert werden.
Eine Garantie für das Verschwinden der Geräusche gibt es nicht.
Kommentar von KüchenFee
Hallo Melatonin und danke für deine ausführliche Erklärung. Aber die Fenster knacken immer ohne das ich diese öffne oder schließe. Ganz plötzlich und wie von Geisterhand tut es einen Schlag und das Fenster knackt. Wie wenn die Decke von der Wohnung darüber auf die Fenster drücken würde. Ich habe manchmal sogar Angst das die Decke einstürzt weil das Knackgeräusch wirklich sehr laut ist. Da ist richtig Spannung drauf. Das Geräusch kommt also nicht vom Öffnen oder Schließen der Fenster. Sogar die Fensterfront ohne Fenster knackt. Da kann sich nichts abgenutzt haben, da es schlichtweg kein Fenster zum Aufmachen gibt sondern nur die Glasscheibe gibt. Die Fenster sind wohl aus den 70er Jahren.
Kommentar von Melatonin
Hallo Küchenfee,

zum besseren Verständnis: Fenster und Türen müssen nicht ständig geöffnet werden, damit diese Geräusche verursachen. Die thermische Belastung wirkt völlig unabhängig von der Benutzung und Art der Fenster.

Die Statik der Decke und des ganzen Hauses müsste Deiner Meinung ja instabil sein oder zum großen Teil auf die Fensterrahmen lasten, wenn Du das ansprechen willst.

Wenn das so wäre, wäre das Haus einsturzgefährdet.

Fenster übernehmen keine statischen Kräfte und somit keine Last.

Was für eine Art Bau ist denn das Haus? Ein Fachwerk, Mauerwerk oder Beton in Massivbauweise?


Antwort
Antwort
von Josch
Hey, ich bin zwar kein Fensterbauer, aber ich kenne das Problem von meinen eigenen Holzfenstern. Das Knacken der Fenster entsteht durch die natürliche Ausdehnung und Kontraktion des Holzes. Auch wenn es sich anfühlt als wäre es unabhängig von den Außentemperaturen, sind es oft minimale Veränderungen der Luftfeuchtigkeit oder Temperaturunterschiede zwischen drinnen und draußen, die das Holz zum Arbeiten bringen. Es kann sogar der Fall sein, dass es abends oder nachts öfter knackt, weil sich die Luft abkühlt und das Material anders reagiert.

Dass dein Vermieter sagt, das Knacken der Fenster sei normal, ist nicht ganz falsch – Holz lebt und "arbeitet". Allerdings gibt es ein paar Dinge, die du versuchen kannst, um das Knacken etwas zu minimieren:

Wenn die Luft in der Wohnung sehr trocken oder sehr feucht ist, kann ein Luftbefeuchter oder -entfeuchter helfen, das Raumklima auszugleichen.
Ein spezielles Holzpflegemittel oder Holzöl kann dazu beitragen, dass das Holz geschmeidiger bleibt und weniger arbeitet.
Manchmal liegt es auch an kleinen Unebenheiten im Fensterrahmen. Es kann helfen, einen Profi schauen zu lassen, ob an den beweglichen Teilen alles richtig eingestellt ist.

Keine Sorge wegen der Scheibe, das Knacken der Fenster allein ist meistens harmlos und wird nicht dazu führen, dass sie springt. Aber wenn du unsicher bist, lass einen Fensterbauer mal einen Blick darauf werfen – das gibt dir zumindest die Gewissheit, dass alles in Ordnung ist.
Ähnliche Fragen
In letzte Zeit habe ich bemerkt dass meine Nachbarin immer wieder von draußen in meine Wohnung nachguckt. Ehrlich gesagt weiß ich nicht was es Interessantes ...
Hallo. Es gibt ein richtig nettes, hilfsbereites und hübsches Mädchen in meiner Klasse. Ich gucke manchmal zu ihr rüber und wenn sie das dann merkt, ...
Servus, muss man beim Lotto 6 aus 49 um den Jackpot zu knacken eigentlich auch die Super6 angekreuzt haben oder reichen 6 richtige Zahlen und das ...
Hi, mich ruft ständig jemand aus Essen, Deutschland mit der Nummer +49201946102510 an. Weiss jemand wer das ist und was die von mir wollen? Ich denke es ist ...
Jemand Tipps? Ich habe viele frische Haselnüsse. Was kann man alles mit frischen Haselnüssen machen? Wer hat gut Ideen außer die Nüsse zu knacken und sie zu ...
Nächste Frage

Die auf malnefrage.de veröffentlichten Fragen und Antworten sind Meinungsäußerungen der jeweiligen User. Da die Aussagen nicht geprüft werden, kann die Richtigkeit der Inhalte nicht gewährleistet werden.