malnefrage.de
malnefrage.de
Facebook
Twitter
E-Mail
Bookmark
weitere
Ratgeber-Community für Fragen & Antworten:
Forum mit Tipps, Hilfe und Ratschläge
Forum Frage stellen! Neue Fragen Neue Antworten Login
Frage
Frage
von vanja am 28.12.2021, 11.57 Uhr

Schreibt man am überlegen groß oder klein?

Wer kann mir sagen ob man in Deutsch ich bin am überlegen groß oder klein schreibt?
Nach "am" oder auch "zum" schreibt man doch groß weiter oder? Beispiel: Ich brauch noch Zeit zum Überlegen. Das schreibt man doch groß und nicht klein? Ich habe im Duden nichts gefunden. Weiß es jemand und kann mir die Rechtschreibung erklären ob am Überlegen oder am überlegen richtig ist und warum man es klein/groß schreibt?

Antwort
Antwort
von Mallaleika am 01.01.2022, 11.53 Uhr
Bei der Zusammensetzung am Überlegen wird das Verb überlegen groß geschrieben. Am ist ein zusammengezogenes Wort aus der Präposition an und dem Artikel dem. Daraus entsteht die Präposition am. Damit ist die Präposition am mit Präpositionen wie beim und im vergleichbar. Durch die Zusammenziehung mit einem Artikel wird das nachfolgende Verb substantiviert. Substantivierte Verben müssen wie alle Substantive groß geschrieben werden.
In der Regel wird die Kombination aus am und einem Verb wie überlegen als umgangssprachlich angesehen. Schriftsprachlich würde man besser mit dem aktiven Verb, also ich überlege, formulieren. Allerdings geht ein Aspekt verloren, nämlich dass genau jetzt überlegt wird.


Antwort
Antwort
von ralli12 am 28.12.2021, 20.55 Uhr
Hi vanja,

zumindest nach alter Rechtschreibung groß. Schließlich ist "zum" oder "am" sind ja nur Kurzformen von "zu dem" und "an dem". "dem" ist aber ein bestimmter Artikel und steht IMMER und NUR vor Substantiven. Also ist das danach folgende Wort IMMER ein Substantiv und wird immer groß geschrieben.

Weil viele Leute dazu aber zu blöd sind, kann es sein, dass die neue Rechtschreibung auch Kleinschreibung erlaubt.

Antwort
Antwort
von Wami07 am 30.12.2021, 17.11 Uhr
Spontan würde ich auch sagen man schreibt es groß. Nach am, zum, im, beim, vom werden Verben immer groß geschrieben.
Ähnliche Fragen
Ich weiss nicht wie man am liebsten im Deutschen schreibt. Schreibt man am liebsten groß oder klein nach der deutschen Rechtschreibung? Wer kann mir ...
Hey Leute, ich frage mich gerade ob man das eine … das andere groß oder klein schreibt? Wer weiß wie man das eine bzw. das andere schreibt und warum? Habs ...
Schreibt man zum einen ... zum anderen klein oder groß ... zum Einen ... zum Anderen? Wie ist die korrekte Rechtschreibung und warum wird es groß bzw. klein ...
Wie schreibt man des Weiteren? Schreibt man "des weiteren" oder "des Weiteren", also wird des Weiteren klein oder groß geschrieben? Kann man des Weiteren ...
Schreibt man nach einem Doppelpunkt groß oder klein weiter? Wie ist die richtige Schreibweise nach der neuen Rechtschreibung? Wer kann es mir erklären?
Nächste Frage

Die auf malnefrage.de veröffentlichten Fragen und Antworten sind Meinungsäußerungen der jeweiligen User. Da die Aussagen nicht geprüft werden, kann die Richtigkeit der Inhalte nicht gewährleistet werden.