Wie bekomme ich BAföG und was muss ich beim Antrag beachten?
Ich fange bald an zu studieren und frage mich, was ich erfüllen muss, um BAföG zu erhalten? Meine Cousine bekommt nur zwanzig Euro BAföG. Deshalb frage ich mich, worauf es eigentlich ankommt, um BAföG zu bekommen. Ich will nicht bei meinen Eltern wohnen. Nur ein Minijob reicht für mich auch nicht aus, um zu leben ...
Ich habe gesehen, dass es elternunabhängiges BAföG und elternabhängiges BAföG gibt, aber ich weiß nicht wirklich, was der Unterschied ist. Wann muss ich elternunabhängiges BAföG anmelden und wann elternabhängiges? Gibt es da irgendwelche Regeln, die es zu beachten gibt? Ich habe Angst, dass ich da etwas falsch mache und dann gar kein BAföG beziehen darf. Ich brauche das BAföG unbedingt! Die ganzen Formulare verunsichern mich. Vielleicht kann mir ja auch jemand sagen, welche Formblätter ich ausfüllen muss und was ich da am besten angebe? Meine Eltern können mir nicht wirklich helfen.
Hat jemand vielleicht auch schon einmal BAföG bezogen und kann mir sagen, wie lange ich BAföG bekomme? Nur die Regelstudienzeit oder auch länger? Ich habe online keine Antwort dazu gefunden. Außerdem frage ich mich, ob ich etwas wegen der Krankenkasse beachten muss, wenn ich BAföG beziehe? Ich studiere ja und habe dann wenig Geld. Muss ich die Krankenkasse informieren, dass ich BAföG beziehe, um weniger bezahlen zu müssen? Gibt es ein Gesetz, das mich kostenlos versichert? Ist es besser, wenn ich über meine Eltern versichert bleibe oder sollte ich mich lieber alleine krankenversichern? Was wäre für mich billiger? Ich möchte nicht unnötig Geld ausgeben, dass ich auch besser sparen könnte.
Grundsätzlich darfst du so lange BAföG beziehen, wie deine Regelstudienzeit andauert. Diese beträgt meistens 6 Semester für den Bachelor bzw. 4 Semester für den Master.
Ein Kranken- und Pflegeversicherungszuschlag in Höhe von 190 Euro wird vom Amt für Ausbildungsförderung (BAföG-Amt) gezahlt, dieser muss jedoch erst beantragt werden.
Elternunabhängiges BAföG ist elternabhängigem zu bevorzugen, da hier das Einkommen der Eltern nicht berücksichtigt wird und deine Leistungen von diesem nicht beeinflusst werden. Um elternunabhängiges BAföG zu beziehen, musst du ganz normal den Antrag ausfüllen. Das BAföG-Amt wird bei dessen Prüfung feststellen, welche Leistungen für dich in Frage kommen. Du solltest dem Antrag einen lückenlosen Lebenslauf sowie Dokumente aus vergangenen Beschäftigungen beilegen.
Ob du BAföG erhälst, hängt vom Einkommen deiner Eltern sowie von ihrem persönlichen Vermögen ab. Eine BAföG-Teilförderung erhälst du meist ab einem Bruttoeinkommen beider Eltern von etwa 40.000 EUR. Hier spielt aber auch eine Rolle, ob du Geschwister hast, für welche deine Eltern unterhaltspflichtig sind. Du selbst darfst ein Vermögen von 8.200 EUR haben, andernfalls fällt die BAföG-Zahlung geringer aus. Elternunabhängiges BAföG erhälst du ab einem Alter von 30 Jahren, wenn du fünf Jahre lang erwerbstätig warst oder das Abitur auf dem zweiten Bildungsweg absolviert hast.
Der Krankenversicherung muss der BAföG-Bezug nicht gemeldet werden, jedoch solltest Du dem Amt für Ausbildungsförderung eine Immatrikulationsbescheinigung schicken, sobald du diese erhalten hast. Die beste Möglichkeit ist es familienversichert zu bleiben, so entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Andernfalls wäre eine studentische Krankenversicherung eine Option.
Ähnliche Fragen
Wer kann mir sagen ob es eine Altersgrenze für BAföG gibt? Bis wann kann man BAföG beantragen, ich meine bis zu welchem Alter? Welche Anforderungen muss man ...
Hallo, ich habe einen Antrag auf Schwerbehindertenausweis gestellt.
Meine Krankheiten:
Ich leide an Depressionen und bin vom behandelten Facharzt für ...
Hallo!
Ich möchte ab April studieren und schaffe das nur mit elternunabhängigen Bafög.
Dieses müsste ich generell auch bekommen.
ABER! Ich habe ein ...
Frage an die Autoexperten. Was muss ich beim Reifenwechsel an meinem Auto beachten wenn ich die Reifen selber wechseln möchte? Wagenheber, Radkreuz - klar ...
Ich würde euch gerne fragen wie sich das Elterngeld berechnet? Kann mir jemand sagen, ob da der Bruttoverdienst oder Nettoverdienst ausschlaggebend ist? Im ...
Nächste Frage
Die auf malnefrage.de veröffentlichten Fragen und Antworten sind Meinungsäußerungen der jeweiligen User. Da die Aussagen nicht geprüft werden, kann die Richtigkeit der Inhalte nicht gewährleistet werden.