malnefrage.de
malnefrage.de
Menü
Facebook
Twitter
E-Mail
Bookmark
weitere
Ratgeber-Community für Fragen & Antworten:
Forum mit Tipps, Hilfe und Ratschläge
Forum Frage stellen! Neue Fragen Neue Antworten Ratgeber Login
Frage
Frage
von Rosee100

Bekomme ich Bafög trotz abgeschlossener Berufsausbildung?

Hallo,
Ich bin am 5.Juni fertig mit der schulischen Ausbildung zur staatlich anerkannten Sozialassistentin (2 Jahre). Dann habe ich frei bis zum 1. Juli wo ich dann meine Fachabiprüfungen schreibe (Mathe, Deutsch, Englisch), danach bin ich dann fertig. Ab September/Oktober würde ich dann 6 Monate Vollzeit im Erzieherbereich arbeiten gehen, damit mir mein Fachabi offiziell anerkannt wird, das ist irgendwie so geregelt, wenn man es zusätzlich zu der Ausbildung macht. Ich würde dann vielleicht im Sommersemester 2026 (April oder wann das startet) gerne das Studium für Grundschullehramt beginnen. Da ich aber in Hessen wohne, würde ich dafür nach Potsdam ziehen, wenn die Uni mich annimmt, da ich es in Hessen ja leider nicht mit "nur" Fachabitur studieren darf.
Jetzt ist meine Frage: Würde ich dafür (die 800€ oder so) Bafög bekommen? Denn ich habe ja eine abgeschlossene Berufsausbildung und meine Eltern wären somit theoretisch nicht mehr verpflichtet mich finanziell zu unterstützen. Ich habe aber auch etwas gelesen, dass man irgendwie 3 Jahre gearbeitet haben muss, leider Blicke ich da überhaupt nicht mehr durch. Kennt sich jemand damit etwas aus? Ich habe von 16-18 in einer Bäckerei als Minijoberin gearbeitet, also 2 Jahre. Würde das z.b. auch zählen zu den 3 Jahren Arbeit?
Ich würde das Kindergeld (ca 250€) von meinen Eltern bekommen und sie würden mir Essen etc bezahlen, wenn ich an der Uni genommen werde. Ich würde natürlich versuchen ins Wohnheim zu kommen (momentan wohne ich auch schon im Wohnheim von meiner Berufsschule, komme also auch allein zurecht).
Denkt ihr, dass es finanziell und so alles machbar wäre? Meine Eltern würden mir auch notfalls Geld geben und auch etwas dazu noch leihen, wenn es Probleme gibt, ich würde es aber natürlich lieber über den Bafög-Weg machen, was sagt ihr?
Vielen Dank im Voraus!

Antwort
Antwort
von KuroUsagi
Die Ausbildung ist neutral bis vorteilhaft(!) für deine Bafoeg Bewilligung und Höhe.

Einkommen der Eltern ist meistens wichtig, wenn sie "genug" verdienen... Der Staat rechnet knauserig: also kannst du in der Praxis ein paar Hunnies vom Höchstsatz runterrechnen.

Beachte dringend die Einreichefristen beim Bafoeg Antrag!

Auf mystipendium.de/bafoeg findest du Info's zu den Fristen.

Und es gibt einen Bafoeg Rechner dort
Stark!


Antwort
Antwort
von kadwin
Ja, du kannst BAföG fürs Studium bekommen – auch mit abgeschlossener Berufsausbildung.
Aber ob du elternunabhängiges BAföG bekommst (also ohne dass das Einkommen deiner Eltern berücksichtigt wird), hängt von bestimmten Voraussetzungen ab – unter anderem von deiner Erwerbstätigkeit nach der Ausbildung.
Kommentar von Rosee100
Nach der Ausbildung werde ich erstmal ca 6 Monate im Minijob und anschließend 6 Monate Vollzeit als Sozialassistentin tätig sein bis das Studium dann beginnt. Weißt du wie hoch meine Chancen für Bafög dann wären? Also Eltern unabhängiges, für das andere komme ich leider definitiv nicht in Frage.
Ähnliche Fragen
Wer kann mir sagen ob es eine Altersgrenze für BAföG gibt? Bis wann kann man BAföG beantragen, ich meine bis zu welchem Alter? Welche Anforderungen muss man ...
Hallo! Ich möchte ab April studieren und schaffe das nur mit elternunabhängigen Bafög. Dieses müsste ich generell auch bekommen. ABER! Ich habe ein ...
Ich fange bald an zu studieren und frage mich, was ich erfüllen muss, um BAföG zu erhalten? Meine Cousine bekommt nur zwanzig Euro BAföG. Deshalb frage ich ...
Hallo:) Und zwar werde ich bald ne abgeschlossene Berufsausbildung zur Verwaltungsfachangestellten haben. Nun steht fest, dass ich definitiv nicht bei mir ...
Wo kann man trotz negativen Schufa Eintrag ein Handyvertrag abschließen? Da ich ein negativen Schufa Eintrag habe, kann ich bei Vodafone und anderen ...
Nächste Frage

Die auf malnefrage.de veröffentlichten Fragen und Antworten sind Meinungsäußerungen der jeweiligen User. Da die Aussagen nicht geprüft werden, kann die Richtigkeit der Inhalte nicht gewährleistet werden.