malnefrage.de
malnefrage.de
Menü
Facebook
Twitter
E-Mail
Bookmark
weitere
Ratgeber-Community für Fragen & Antworten:
Forum mit Tipps, Hilfe und Ratschläge
Forum Frage stellen! Neue Fragen Neue Antworten Ratgeber Login
Frage
Frage
von Jan74de

Wie kann ich meinen Vater für ein kostenfreies Hörgerät begeistern?

Mein 81-jähriger Vater soll ein Hörgerät bekommen. Bei seiner bescheidenen Rente und seiner Neigung zur Zerstreutheit und Ungeschicklichkeit denke ich, dass ein teureres Modell wenig Sinn macht. Wie kann ich ihn am besten für ein kostenfreies Kassenmodell begeistern? Hat jemand Tipps?

Antwort
Antwort
von Netznutzer
Es kann eine Herausforderung sein, ältere Menschen von der Notwendigkeit und den Vorteilen eines Hörgeräts zu überzeugen – besonders, wenn sie vielleicht ein eher schlichtes Modell wählen sollten. Hier sind einige Tipps, wie du deinen Vater für ein kostenfreies Kassenmodell motivieren kannst:

Vorteile des Hörgeräts hervorheben


• Erkläre ihm, wie das Hörgerät seine Lebensqualität verbessern wird: Er wird Gespräche besser verstehen können, sich in sozialen Situationen wohler fühlen und möglicherweise sogar sicherer unterwegs sein, weil er Warnsignale besser hört.
• Betone, dass das Hörgerät hilft, den Alltag zu erleichtern und es ihm ermöglicht, besser in Kontakt zu bleiben – besonders in Gesprächen mit Familie und Freunden.

Kassenmodell als unkomplizierte Lösung darstellen


• Erkläre, dass das kostenfreie Modell einfacher zu bedienen ist und keine zusätzlichen Features hat, die möglicherweise verwirren könnten. Ältere Menschen profitieren oft von einfacheren Lösungen, da es weniger Einstellungen und Funktionen gibt, die sie lernen müssen.
• Betone, dass dieses Modell die nötige Grundversorgung bietet und seinen Bedürfnissen gut entspricht.

Kostenfreie Pflege und Wartung erwähnen


• Ein kostenfreies Hörgerät über die Krankenkasse bietet oft auch kostenfreie Nachsorge und Wartung. Gerade bei beschränkten finanziellen Mitteln ist es wichtig zu wissen, dass keine zusätzlichen Kosten für Reparaturen oder Anpassungen auf ihn zukommen.
• Die Krankenkasse übernimmt oft auch die regelmäßigen Wartungen und den Austausch von Verschleißteilen wie Batterien – das erspart ihm Mühe und Kosten.

Positive Beispiele geben


• Vielleicht kennst du andere ältere Menschen (vielleicht Bekannte oder Verwandte), die ebenfalls ein Kassenmodell nutzen und damit zufrieden sind. Solche Beispiele können ihm zeigen, dass auch ein einfaches Hörgerät im Alltag zuverlässig funktioniert.
• Manchmal hilft es, ihn in ein Hörakustikergeschäft mitzunehmen, wo er andere Menschen sieht, die ebenfalls Hörgeräte ausprobieren. Das kann ihm das Gefühl geben, dass dies ein normaler und alltäglicher Schritt ist.

Probetragen anbieten


• Viele Hörakustiker bieten die Möglichkeit, Hörgeräte zur Probe zu tragen. So kann er selbst erleben, wie sehr ihm ein Hörgerät hilft, und feststellen, dass auch das kostenfreie Modell seinen Zweck erfüllt.
• Vielleicht stellt er selbst schnell fest, dass es ihm ausreicht, und die Vorteile direkt spüren zu können, überzeugt ihn eher als nur darüber zu sprechen.

Praktische Hilfe bei der Anpassung anbieten


• Biete ihm an, ihn zur Anpassung zu begleiten und gemeinsam mit ihm die Schritte durchzugehen. Das kann ihm helfen, sich sicherer zu fühlen und die Bedienung zu lernen.
• Falls er Sorge hat, das Hörgerät zu verlieren oder nicht bedienen zu können, könnt ihr gemeinsam eine Routine entwickeln – zum Beispiel eine kleine Box für das Hörgerät, die er immer an einem bestimmten Ort ablegt.

Technische Argumente für einfachere Modelle


• Mach ihm bewusst, dass ein einfaches Modell robuster sein kann, weil es weniger empfindliche, zusätzliche Funktionen hat, die kaputt gehen könnten.
• Die unkomplizierte Bedienung kann ihm den Alltag erleichtern und ihn davon überzeugen, dass ein einfaches Modell genau das richtige für ihn ist.

Langfristige Einsparungen betonen


• Stelle klar, dass ein teures Modell höhere Folgekosten haben kann, beispielsweise durch teurere Batterien oder Serviceleistungen. Ein Kassenmodell hingegen hat oft alles, was er braucht, ohne ihn finanziell zu belasten.
• Du könntest ihm zeigen, wie viel Geld er durch das kostenfreie Modell spart und wie er dieses Geld in andere Dinge investieren kann, die ihm Freude bereiten.

Wichtig ist dabei Geduld und Verständnis. Viele ältere Menschen haben Vorbehalte gegenüber Hörgeräten, weil sie den Eindruck haben, dass sie dadurch „alt“ wirken. Betone, dass es um eine Verbesserung seiner Lebensqualität geht, nicht um die Frage, alt zu sein. Indem du ihm empathisch, aber klar die Vorteile und die Praktikabilität eines kostenfreien Modells aufzeigst, hilfst du ihm, die Entscheidung leichter zu treffen.


Antwort
Antwort
von ElliApfel
Wir sind mit unserem Großvater zum nächsten Akustiker gegangen. Dort konnte man einen kostenlosen Hörtest machen. Danach hat er gleich ein Testgerät mitbekommen. Nach einer Woche mit dem Hörgerät war er total begeistert und überzeugt das er eine Altersschwerhörigkeit hat. Er hat sich nicht für das günstigste Kassenmodell entschieden und ist jetzt sehr zufrieden. Aber ich denke in deinem Fall macht ein Kassenmodell ohne Zuzahlung schon Sinn.
Kommentar von Jan74de
Mit den 30-Tage Probetragen kann ich beobachten, ob es tatsächlich eine Besserung gibt. Bin gespannt, welche Entwicklungen sich zeigen werden.

Antwort
Antwort
von Ron.B
Ich habe das Signia Intuis 3 P Modell und bin damit zufrieden. Natürlich gibt es auch Modelle mit Extras, aber ich habe kaum Unterschiede beim Hören festgestellt. Mir geht es hauptsächlich darum, besser zu hören, und dafür ist es ausreichend.
Die Möglichkeit, 30 Tage probeweise zu hören, ist gut, und bis dahin hat man sich auch an das Tragen gewöhnt.
Ähnliche Fragen
Ich möchte ein gutes Hörgerät ohne Zuzahlung. Welche Hörgeräte sind empfehlenswert? Gibt es gute Kassengeräte ohne Zuzahlung? Ich war beim Ohrenarzt und ...
Hallo in die Runde, bestehen Möglichkeiten, in denen man eine Versicherung außerordentlich kündigen kann? Trage ein Hörgerät und habe das Gerät vor ...
Hallo. Ich habe sowas hier noch nie gemacht ich hoffe ich bin in dem richtigen Forum und man kann mir ein wenig weiter helfen? Und zwar ich bin 26 ...
Mein Sohn (9 Jahre alt) weigert sich momentan an den Wochenenden zu seinem Vater zu gehen, da er sich immer mehr von der neuen Frau und deren Tochter zur ...
Hallo, ich habe in der Schule das Thema Bruchgleichungen und verstehe nicht wie diese Textaufgabe geht. Aufgabe: Matthias Alter beträgt 2/5 des Alters ...
Nächste Frage

Die auf malnefrage.de veröffentlichten Fragen und Antworten sind Meinungsäußerungen der jeweiligen User. Da die Aussagen nicht geprüft werden, kann die Richtigkeit der Inhalte nicht gewährleistet werden.