malnefrage.de
malnefrage.de
Menü
Facebook
Twitter
E-Mail
Bookmark
weitere
Ratgeber-Community für Fragen & Antworten:
Forum mit Tipps, Hilfe und Ratschläge
Forum Frage stellen! Neue Fragen Neue Antworten Ratgeber Login
Frage
Frage
von Adelheidi

Gutes Hörgerät ohne Zuzahlung?

Ich möchte ein gutes Hörgerät ohne Zuzahlung. Welche Hörgeräte sind empfehlenswert? Gibt es gute Kassengeräte ohne Zuzahlung?

Ich war beim Ohrenarzt und der meinte ich bräuchte ein Hörgerät. Er hat mir deshalb eine Verordnung für ein Hörgerät herausgeschrieben. Bevor ich zum Akustiker gehe, wollte ich mich aber vorher ein wenig schlau machen.

Daher meine Frage: Kann mir jemand Kassengeräte empfehlen oder taugen diese Hörgeräte nichts? Auf was sollte ich achten wenn ich mich bei einem Hörgeräteakustiker beraten lasse? Welche Akustiker / Marken sind empfehlenswert und welche wollen nur teure Geräte verkaufen?

Antwort
Antwort
von ohrladen
Hörgeräte bis zu einem Kaufpreis von 785 Euro sind zuzahlungsfrei. Hinter-dem-Ohr-Geräte, Im-Ohr-Geräte, Ex-Hörer-Geräte. Diese unterscheiden sich entsprechend im Tragekomfort. Welches Hörgerät das richtige für Sie ist hängt davon ab, ob Sie leichte oder hochgradige Hörminderungen erleiden. Bei mittlerer Hörminderung empfiehlt sich ein Im-Ohr-Hörgerät. Es ist kaum sichtbar, wird individuell angefertigt und steht für gutes Richtungshören und Sprachverstehen. Ex-Hörer-Geräte haben geringe Übertragungsverluste im Gegensatz zu HDO-Geräten und sind von leichten bis schweren Minderungen des Hörens einsetzbar. Sie sollten darauf achten, in welchen Alltagssituationen Sie eine Verbesserung Ihres Hörvermögens erzielen möchten oder ob Sie bspw. Sport treiben wollen, oder das Hörgerz beim Autofahren nutzen.

Bei diversen Hörgeräteanbietern gibt es zuzahlungsfreie Hörgeräte mit externem Hörer, aber auch In-Ohr-Geräte ohne Zuzahlung. Lassen Sie sich am besten vor Ort beim Hörgeräteakustiker Ihrer Wahl beraten.


Antwort
Antwort
von AJ
Hallo, schön, dass Du offen über Deine Situation berichtest! Ich kann Dir empfehlen, geh zu einem ortsansässigen Akustiker Deiner Wahl und lass Dich anhand einer ausführlichen Höranalyse (am besten via Selbstaudiometrie) individuell auf Deine Hörwünsche, Bauformvorstellungen und Deiner „gegenwärtigen“ Alltagssituationen beraten, auch wenn Du vielleicht noch keine hast - da alles Neu ist! Achte dabei auf Service- und Wartungsverträge (was sind Leistungen die von Versicherung / Krankenkasse wann, wie oft und wie lange gezahlt werden und welche nicht). Lass Dir eine Preisübersicht zu verschiedenen Technikstufen (Einstieg bis Premium) geben. Verschaffe Dir einen Überblick zu Standardbauformen (IIC, CIC, Canal, Concha, HdO mit Schmuckplastik, EX-Hörer mit kaum sichtbarer Plastik, Slim-HdO mit Plastik). Beachte, dass es auch Sonderversorgungen für MO- und IO-Defekte gibt. In einer kompetenten Beratung wird auch das Thema Zubehör- und Ankopplungsmöglichkeiten (meist für TV- und Telefon) analysiert. Auch Sonderleistungen wie Hörtraining und Fernwartungseinstellungen über Handy, Laptop oder PC können hilfreiche Dienstleistungen zum neuen Start in die wunderbare Hörwelt sein. In diesem Sinne wünsche ich Dir viele tolle Klangerlebnisse!

Antwort
Antwort
von PeZZiesu
Ein gutes Hörgerät kostet auch immer Geld. Zwar kann man Hörgeräte ohne Zuzahlung bekommen und mit diesen kann man auch wieder hören, allerdings sind das keine Hochleistungsmodelle. An deiner Stelle würde ich mich mal bei einem Akustiker beraten lassen, immerhin hat man so ein Gerät auch länger und wenn man etwas zuzahlt, kann man vielleicht ein weniger auffälliges oder besseres Modell bekommen.
Neben der Funktionalität spielt ja auch die Optik eine nicht zu vernachlässigende Rolle. Es gibt Hörgeräte, die trägt man hinter dem Ohr, die sind auffälliger. Dann gibt es wiederum Im-Ohr-Hörgeräte, die bemerkt man gar nicht. Eine gute Beratung beim Hörgeräteakusitker ist hier sicherlich nicht fehl am Platz, wobei man auch beim Modell ohne Zuzahlung einen kleinen Betrag zuzahlen muss. Die Krankenkassen übernimmt nämlich fast nie die gesamten Kosten für ein Hörgerät.

Antwort
Antwort
von Eulenspiegel
Generell gibt es, was Hörgeräte betrifft, unter den Kassenleistungen gute bis sogar sehr gute Modelle. Solange du nicht Wert auf ein unsichtbares Hörgerät legst, das natürlich nicht zuzahlungsfrei ist, stehen die Chancen ziemlich gut, dass du ein geeignetes Modell deiner Wahl findest.

Grundsätzlich solltest du darauf achten, dass ein Hörgerät pro Ohr den Preis von knapp 785 EUR nicht übersteigt, da dies der von den Kassen festgesetzte Preis pro Hörgerät ist. Wichtig ist auch, dass es sich bei dem Gerät um ein digitales Hörgerät handelt. Das Gerät muss darüberhinaus mindestens drei Hörprogramme haben. Zudem ist es wichtig, dass das zuzahlungsfreie Hörgerät über mindestens vier Kanäle verfügt. Außerdem muss die Verstärkungsleistung bis zu 75 Dezibel betragen und die Hörgeräte ohne Zuzahlung müssen über eine Rückkopplungsunterdrückung verfügen sowie eine Störschallunterdrückung haben.

Generell haben sich Hörgeräteakustiker den Krankenkassen gegenüber verpflichtet, geeignete Hörgeräte zur Verfügung zu stellen, die dem Anspruch der Krankenkassen genügen. Von daher kannst du zu einem Akustiker deiner Wahl gehen und dir dort entsprechende Modelle zeigen lassen. Damit dieser dir nicht sofort die teuren Modelle andreht, würde ich dir empfehlen, ihm direkt am Anfang zu sagen, dass du ausschließlich an "Kassenmodellen" interessiert bist. Dementsprechend kann er dich dann natürlich gezielt beraten und dir entsprechende Modelle vorführen.
Ähnliche Fragen
Mein 81-jähriger Vater soll ein Hörgerät bekommen. Bei seiner bescheidenen Rente und seiner Neigung zur Zerstreutheit und Ungeschicklichkeit denke ich, dass ...
Hallo in die Runde, bestehen Möglichkeiten, in denen man eine Versicherung außerordentlich kündigen kann? Trage ein Hörgerät und habe das Gerät vor ...
Wer kann mir sagen wie ich gutes Olivenöl erkennen kann? Gibt es im Supermarkt überhaupt hochwertiges Olivenöl? Und welches Olivenöl ist das beste? Ich habe ...
Ich suche ein gutes Reiseforum wo ich eine Reisefrage stellen kann. Welche Foren zum Thema Reisen gibt es im Internet? Welche Reiseforen sind ...
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem guten Multitool und habe unter anderem das Leatherman Wave ins Auge gefasst. Hat jemand Erfahrungen mit diesem ...
Nächste Frage

Die auf malnefrage.de veröffentlichten Fragen und Antworten sind Meinungsäußerungen der jeweiligen User. Da die Aussagen nicht geprüft werden, kann die Richtigkeit der Inhalte nicht gewährleistet werden.