Wie wird aus Nahrung Energie?
Da ich momentan mit meiner Figur etwas unzufrieden bin, habe ich mir mal wieder vorgenommen, ein bisschen abzunehmen. Das Internet ist ja bekanntermaßen überhäuft von "hilfreichen Abnehmtricks" und Beiträgen zu "bewusster Ernährung". Alles schön und gut. Doch je mehr ich mich in das Thema Ernährung einlese, desto mehr stoße ich auf unverständliche Fachwörter, vor allem was das Thema Verdauung betrifft. Ich habe inzwischen die verschiedenen Bauteile (Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß) der Nahrung verstanden. Wie genau uns das aber zum Überleben hilft und warum wir von zu viel Energie zunehmen, habe ich bis jetzt noch nicht zu 100% verstanden. Gibt jedes Bauteil eine andere Art von Energie?
Um diesen ganzen Prozess im Körper besser verstehen zu können, möchte ich wissen, wie aus unserer aufgenommenen Nahrung eigentlich Energie entsteht. Ich würde mich freuen, wenn mir das jemand von euch auf einfache Art und Weise erklären kann.
Außerdem interessiert mich, was Sport für eine Auswirkung auf unseren Energiehaushalt hat. Warum schwitze ich mich auf dem Fahrrad bis zur Erschöpfung, um festzustellen, dass ich dabei nur das an Energie verloren hab, was ich mit einem Donut wieder aufnehmen kann?
Antwort
von Noch_so_Einer
Der Körper benötigt Energie. Diese bekommt er aus Kohlenhydraten, Fetten und überschüssigem Eiweiß.
Wenn nun zuviel von dieser Energie im Körper ist, wird diese in Leber und Muskeln gespeichert. Wenn hier keine Energie mehr gespeichert werden kann, wandelt der Körper die Energie in Fett um und lagert sie in den Fettpolstern des Körpers ein.
Überschüssiges Eiweiß kann ebenfalls in Fett und Kohlenhydrate umgewandelt werden. Fett wird in Glycerin und Fettsäure umgewandelt und direkt vom Körper verarbeitet. Es ist sozusagen eine andere Art von Energie, genau. Zusätzlich benötigen wir Fett, um Vitamine im Körper zu transportieren. Fett kann von der Nahrung kommen, aber auch aus unseren Fettpolstern. Wenn also weniger Energie mit der Nahrung aufgenommen wird, nimmt der Körper sich die notwendige Energie aus unseren Fettablagerungen und wir nehmen ab.
Jeder Mensch hat abhängig von Größe, Gewicht und sportlicher Betätigung einen unterschiedlichen täglichen Kalorienbedarf.
Man kann sich im Internet seinen ungefähren Grundumsatz mittels vorgegebener Formel, durch Einsetzen von Gewicht, Größe und Alter, berechnen lassen. Dies sollte dann der Richtwert für deine Ernährung sein.
Wenn du mehr Kalorien isst, als du verbrauchst, wirst du zunehmen und umgekehrt abnehmen. Eine ausgewogene Ernährung mit gesunden Kohlenhydraten, wie zum Beispiel Kartoffeln, Proteinen und gesunden Fetten, wie sie etwa in Nüssen, Avocados oder Fisch vorkommen, helfen beim Abnehmen.
Wichtig ist, dass man eine negative Kalorienbilanz aufweisen kann. Nur dann klappt das Abnehmen.
Als Faustregel kannst du dir folgendes merken: ein Gramm Fett hat 8 Kilokalorien, 1 Gramm Protein bzw. Eiweiß hat 4 Kalorien und ein Gramm Zucker oder Kohlenhydrate hat ebenfalls 4 Kilokalorien. Ballaststoffe sind unverdauliche Nahrungsbestandteile und können somit vom Körper nicht in Energie umgewandelt werden. Das heißt davon kann man nicht zunehmen. Fette, Proteine und Kohlenhydrate werden im Körper entweder in Energie umgewandelt oder als Bausteine für die Erhaltung deines Körpers verwendet. Das macht dein Körper je nach Bedarf automatisch. Hast du genug Energie aufgenommen, um deinen Energiebedarf zu decken, fängt dein Körper an überschüssige Energie einzulagern und du nimmst zu. Das macht er dann in Form von Körperfett. Dafür musst du kein Fett essen. Dein Körper kann auch aus Zucker bzw. Kohlenhydraten Fett selbst erzeugen. Somit kann man auch mit einer fettarmen Ernährung zunehmen. Da Fett sehr energiereich ist, ist es schwer die überschüssigen Pfunde wieder loszuwerden. Zum Beispiel verbrennt ein Kilometer joggen ungefähr 100 Kilokalorien. Das entspricht 12,5 Gramm Fett. Um 100g Fett abzunehmen müsstest du somit 8 km joggen.
Ähnliche Fragen
Wie sollte man essen, um den Blutdruck zu senken? Kürzlich hat meine Smartwatch festgestellt, dass mein Blutdruck etwas zu hoch ist, und ich greife bereits ...
Wer kann mir sagen in welchen Produkten / Lebensmitteln / Kleidung überall Glyphosat enthalten ist? Das Pflanzenschutzmittel soll ja krebserregend sein. Ist ...
Hallo zusammen!
Ich habe mal gehört das unser Körper mehr Energie verbraucht um sich bei kaltem Wetter warm zu halten. Stimmt das? Bedeutet das dass man ...
Wie kann man den Stromanbieter wechseln? Wo kann man online die Preise von Stromanbietern vergleichen? Lohnt es sich den Energieversorger zu wechseln, spart ...
Ich habe den Bezug zur Realität verloren, mein Körper fühlt sich oft nicht real an und als würde jemand anderes mich kontrollieren oder ich spüre einfach ...
Nächste Frage
Die auf malnefrage.de veröffentlichten Fragen und Antworten sind Meinungsäußerungen der jeweiligen User. Da die Aussagen nicht geprüft werden, kann die Richtigkeit der Inhalte nicht gewährleistet werden.