Long COVID - Genesen, aber nicht gesund?
Hat hier jemand die Erfahrungen gemacht, dass nach der Corona-Infektion (unabhängig ob Impfung oder nicht) immer noch Symptome vorhanden sind, obwohl ihr negativ getestet seid?
Mir geht es so, dass ich nach der Covid-19-Infektion im Oktober 2022 jetzt plötzlich unter Symptomen wie Herzrasen, Kopfschmerzen und Erschöpfung leide. Auch mein Blutdruck spielt verrückt. Mein Hausarzt und einige Fachärzte haben mich ausgiebig untersucht und alle möglichen Ursachen ausgeschlossen. Sie kommen zu dem Ergebnis, dass es sich wohl um eine Post-COVID-Situation handeln muss.
Leider begegnet mir von ärztlicher Seite neben Ratlosigkeit, Hilflosigkeit auch Desinteresse. Man könne mir nicht helfen und müsse nun abwarten, ob es von alleine wieder besser wird.
Vor wenigen Tagen habe ich im TV, in der Serie "Long Covid - Genesen, aber nicht gesund" gesehen, dass einige Millionen Menschen unter Long- oder Post-COVID leiden. Darunter existieren wohl die unterschiedlichsten Symptome. Von Müdigkeit, Atemnot bei Belastung über Gliederschmerzen, Kopfschmerzen, Husten, Konzentrationsstörungen bis zum Fatigue-Syndrom usw.
Wem geht es genauso? Wie geht ihr damit um? Gibt es etwas, das euch bei Long COVID hilft? Nehmt ihr Medikamente ein?
Über den Austausch mit anderen Betroffenen, die ebenfalls unter Long Covid leiden würde ich mich freuen.
Es gibt Berichte darüber, dass einige Menschen nach einer COVID-19-Infektion immer noch Symptome haben, obwohl sie negativ getestet wurden. Dies wird als "Long COVID" oder "Post-COVID-Syndrom" bezeichnet und kann unterschiedliche Symptome umfassen. Es wird vermutet, dass diese Symptome durch den Verlauf der COVID-19-Infektion und nicht durch eine andere Erkrankung verursacht werden.
Einige Menschen berichten, dass bestimmte Aktivitäten, wie z.B. körperliches Training, ihnen helfen, ihre Symptome zu lindern. Andere berichten, dass Medikamente wie Antidepressiva oder Schlafmittel helfen. Einige Menschen berichten so wie Sie, dass sie von ihren Ärzten mit Ratlosigkeit und Desinteresse konfrontiert werden. Es ist wichtig, dass Menschen mit Long COVID die Unterstützung und Hilfe bekommen, die sie benötigen, um mit ihren Symptomen umzugehen.
Bedauerlicherweise bzw. zum Glück für mich 😀 kann ich keine persönlichen Erfahrungen teilen, da ich selbst nicht Betroffener bin, aber ich kann bestätigen, dass das Phänomen von Long-COVID-Symptomen, auch als Post-Akut-COVID-Syndrom (PACS) oder Post-COVID-19-Syndrom bezeichnet, real ist und viele Menschen betrifft.
Es gibt viele mögliche Symptome, die nach einer COVID-19-Infektion auftreten können, einschließlich der von dir erwähnten Symptome wie Herzrasen, Kopfschmerzen und Erschöpfung. Andere mögliche Symptome sind zum Beispiel Kurzatmigkeit, Brustschmerzen, Schlafstörungen, Gedächtnisprobleme und Muskelschwäche.
Es ist wichtig, ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen, um andere mögliche Ursachen der Symptome auszuschließen. Leider ist es derzeit noch unklar, wie man das Post-COVID-Syndrom am besten behandelt. Es gibt jedoch einige Maßnahmen, die möglicherweise helfen können, wie beispielsweise körperliche Aktivität, Atemübungen, Entspannungstechniken und eine ausgewogene Ernährung. In einigen Fällen können auch Medikamente wie Schmerzmittel oder Antidepressiva verschrieben werden.
Es ist auch wichtig, sich Zeit zu geben, um sich zu erholen, da die Genesung von Long-COVID-Symptomen oft ein langsamer und allmählicher Prozess ist. Es kann hilfreich sein, Unterstützung von Freunden und Familie sowie von Selbsthilfegruppen für Menschen mit Long-COVID-Symptomen zu suchen.
Insgesamt ist es wichtig, Geduld zu haben und auf den eigenen Körper zu hören, während du dich erholst.
Dass du von ärztlicher Seite teilweise mit Desinteresse konfrontiert wurdest, ist bei deinen Symptomen nicht gut. Warst du auch bei einem Kardiologen? Denn deine Symptome deuten ja schon darauf hin, dass etwas mit dem Herz nicht ganz stimmt. Gerade auch die Blutdruckentgleisungen sollten behandelt werden, da diese auch gefährlich werden können.
Leider haben viele mit Long Covid das Problem, dass Ärzte nicht so ganz weiterwissen. Ich rate dir daher, dich dringend an eine spezielle Post Covid Ambulanz zu wenden. Dort kann dir bestimmt besser geholfen werden. Viele Kliniken, insbesondere auch Uni-Kliniken, haben mittlerweile eine solche Ambulanz, sodass du über die Internetsuche bestimmt auch eine in deiner Nähe findest. Dort versuchen die Ärzte deutlich mehr einem zu helfen und sie profitieren dabei ja auch von Erfahrungen, die sie mit anderen Patienten gemacht haben.
Zudem gibt es auch schon Long Covid Selbsthilfegruppen, die teilweise sogar reine Online-Gruppen sind. Auch da findest du bestimmt einen guten Erfahrungsaustausch, der dich weiterbringen kann und vielleicht sogar ganz neue Ansätze, um mit deiner Situation umzugehen.
Ähnliche Fragen
Was macht Fisch so gesund? Warum sollte man viel Fisch essen um gesund zu bleiben? Meine Mutter meint immer, dass es wichtig ist sich gesund zu ernähren und ...
Sagt mal, wenn man Corona schon hatte, ist man dann nach einer durchgemachten Covid-10-Erkrankung immun? Oder hat man nach der Erkrankung an Corona keine ...
Habe heute eine Reportage im Fernsehen gesehen. Dort wurde vom Eisbaden berichtet und das es für den Körper und das Herz-Kreislaufsystem gesund ist. Stimmt ...
Salz - wie viel Kochsalz pro Tag ist noch gesund? Gibt es einen Richtwert für den Salzkonsum bzgl. Gesundheit? Wie viel Salz am Tag ist noch gesund?
Verursacht Milch Krankheiten? Lt. einer Harvard-Studie soll Milch ungesund für den Menschen sein. Habt ihr davon auch gehört? Ist Milch jetzt gesund oder ...
Nächste Frage
Die auf malnefrage.de veröffentlichten Fragen und Antworten sind Meinungsäußerungen der jeweiligen User. Da die Aussagen nicht geprüft werden, kann die Richtigkeit der Inhalte nicht gewährleistet werden.