Wie viel Salz pro Tag ist gesund?
Salz - wie viel Kochsalz pro Tag ist noch gesund? Gibt es einen Richtwert für den Salzkonsum bzgl. Gesundheit? Wie viel Salz am Tag ist noch gesund?
Ein übermäßiger Salzkonsum ist aufgrund gesundheitlicher Aspekte zwingend zu vermeiden. Wissenschaftliche Studien stützen demnach die These, dass eine salzreiche Ernährung den Blutdruck in die Höhe treibt, das Risiko für Erkrankungen des Herz- Kreislaufsystems und kardiale Ereignisse wie Schlaganfall und Herzinfarkt steigert und das körpereigene Immunsystem schwächt. Salz hemmt nachweisbar die Aktivität der Immunzellen und begünstigt anhaltende Immundefizite.
Personen, die dauerhaft zu viel Salz verzehren bzw. den von der WHO ausgegebenen Grenzwert in Höhe von jeweils 5 g Salz pro Tag überschreiten, gefährden deshalb aktiv ihre ganzheitliche Gesundheit, schwächen ihre organismuseigenen Immunzellen und heben ihr individuelles Risiko für gesundheitliche Komplikationen und schwere Krankheitsverläufe an.
Für die Gesundheit ist Salz ein wichtiger Bestandteil für den Körper und dessen Funktionen.
Dabei ist eine Menge von 1,4 g Salz am Tag zwar notwendig um den Verlust von 3 g bis 20 g pro Tag auszugleichen, allerdings wird als Richtwert für Erwachsene und Jugendliche 6 g am Tag empfohlen. Da der Verlust beim Schwitzen deutlich höher sein kann, liegt die Obergrenze bei 10 g am Tag.
Durch unsere tägliche Ernährung nehmen wir Salz beim Verzehr von pflanzlichen und tierischen Lebensmitteln auf. Insbesondere Konserven, Milch- oder Gemüseprodukte, aber auch Fisch- und Fleischwaren enthalten am meisten Salz.
Frische Lebensmittel hingegen enthalten weniger Salz. Eine Alternative beim Würzen ist durch frische Kräuter möglich, die zudem viele Biostoffe enthalten.
Salz ist für unseren Körper lebensnotwendig. Er ist der wichtigste Mineralstoff um bestimmte Körperfunktionen aufrecht zu erhalten.
Salz besteht aus Natrium, Chlor und einigen weiteren Mineralstoffen wie beispielsweise Calcium oder Magnesium. Natrium ist wichtig für die Gewebespannung oder den Knochenaufbau. Zudem werden viele Salze mit Jod angereichert. Jod ist wichtig für die normale Funktion der Schilddrüse, die Hormone produziert.
Insgesamt sollte der Salzkonsum bei einigen Erkrankung wie Bluthochdruck, eingeschränkter Nierenfunktion oder Leberzirrhose minimiert werden. Folgen könnten ansonsten Herz-Kreislaufprobleme sein.
Für die Gesundheit ist ein guter Mittelweg unumgänglich. Um den Verlust von 3 bis 20 g Kochsalz pro Tag auszugleichen, benötigt ein Erwachsener bei der Ernährung durchschnittlich eine Menge von 1,4 g Salz am Tag. Bei erhöhtem Schwitzen auch deutlich mehr.
Ähnliche Fragen
Was macht Fisch so gesund? Warum sollte man viel Fisch essen um gesund zu bleiben? Meine Mutter meint immer, dass es wichtig ist sich gesund zu ernähren und ...
Als ich neulich im Supermarkt war, haben sich zwei Frauen über die diversen Salzsorten im Markt unterhalten. Ich muß zugeben, dass ich nichtmal wußte, dass ...
Verursacht Milch Krankheiten? Lt. einer Harvard-Studie soll Milch ungesund für den Menschen sein. Habt ihr davon auch gehört? Ist Milch jetzt gesund oder ...
Habe heute eine Reportage im Fernsehen gesehen. Dort wurde vom Eisbaden berichtet und das es für den Körper und das Herz-Kreislaufsystem gesund ist. Stimmt ...
Ich habe mal gehört, dass Nüsse gesund sein sollen. Wie ist das mit Erdnüssen aber? Sind Erdnüsse auch gesund oder eher ungesund? Macht es einen unterschied ...
Nächste Frage
Die auf malnefrage.de veröffentlichten Fragen und Antworten sind Meinungsäußerungen der jeweiligen User. Da die Aussagen nicht geprüft werden, kann die Richtigkeit der Inhalte nicht gewährleistet werden.