Netbook nach Herunterfahren vom Strom trennen?
Ich habe mein Lenovo Idea Pad seit 3 Jahren am Netz hängen und zwar Tag und Nacht.
Akku im Erhaltungsmodus 60% permanent.
Jetzt meine Frage: Sollte man das Netbook nach dem Herunterfahren, über Nacht vom Stromnetz nehmen; wobei mich der Stromverbrauch nicht interessiert, da die Updates über Nacht stattfinden?
Es ist in der Tat empfehlenswert, das Netbook nach dem Herunterfahren vom Stromnetz zu nehmen, auch wenn der Stromverbrauch kein Problem darstellt. Wenn ein Notebook ständig am Stromnetz hängt, bleibt der Akku im Erhaltungsmodus, was ihn langfristig schädigen kann. Es ist besser, den Akku vollständig aufzuladen und ihn dann vom Stromnetz zu trennen, um ihn zu schonen.
Wenn es zu Überspannungen oder Stromausfällen kommt, kann dies das Notebook beschädigen. Trennt man das Notebook vom Stromnetz, wenn es nicht benutzt wird, schützt man es vor möglichen Schäden durch Überspannungen.
Außerdem besteht ein geringeres Risiko, dass das Notebook überhitzt oder einen Brand verursacht, wenn es permanent am Stromnetz angeschlossen bleibt.
Zusätzlich kann es sinnvoll sein, das Notebook bei Nichtgebrauch vom Netz zu trennen, um mögliche elektromagnetische Störungen zu vermeiden, durch die andere Geräte beeinträchtigt werden könnten.
Du solltest dein Netbook nach dem Herunterfahren vom Strom nehmen, wenn es geladen ist. Es ist nicht gut für elektronische Geräte, wie Netbooks, sie dauerhaft am Stromnetz anzuschließen.
Bei älteren Laptops besteht die Gefahr einer Überladung. Die heutigen Versionen haben jedoch einen eingebauten Sensor, um ein Überladen des Akkus zu verhindern.
Das große Problem ist aber: Auch wenn das Netbook am Netz angeschlossen und voll aufgeladen ist, hat der Akku immer eine kleine Entladung. Sie wird durch Laden direkt vom Netzteil kompensiert.
Das führt dazu, dass der Akku die ganze Zeit funktioniert, auch wenn es nicht so aussieht. Die Verschlechterung der Akkukapazität und damit verbundener Verschleiß können die Folge sein. Deswegen bist du wohl permanent im Erhaltungsmodus 60%. Außerdem kommt es zu einer kontinuierlichen Wärmeentwicklung. Dauerhaftes Laden des Akkus beschleunigt auch den Verschleiß und beeinträchtigt die Leistung noch mehr.
Daher das Netbook besser immer vom Strom trennen, wenn du nicht gewährleisten kannst, dass das Gerät nach Vollladung vom Strom genommen werden kann.
Ähnliche Fragen
Ich habe eine Frage zu meinen Elektrogeräten zu Hause. Ich habe bemerkt, dass scheinbar einige meiner Geräte auch dann Strom ziehen, wenn ich sie ...
Wie kann man den Stromanbieter wechseln? Wo kann man online die Preise von Stromanbietern vergleichen? Lohnt es sich den Energieversorger zu wechseln, spart ...
Folgendes: Meine beste Freundin und ihr Freund haben eine 4-Jährige Tochter zusammen. Beide verfügen übers gemeinsame Sorgerecht. Nach 17 Jahre Beziehung, ...
Ich habe mich schon länger mit der Frage beschäftigt ob sich eine Photovoltaikanlage auf meinem Dach lohnt. Die Einspeisevergütung wird von Jahr zu Jahr ...
Gestern war bei uns für eine kurze Zeit Stromausfall als ich gerade am Laptop gearbeitet habe. Leider hatte ich keinen Akku drin, so dass der Laptop ...
Nächste Frage
Die auf malnefrage.de veröffentlichten Fragen und Antworten sind Meinungsäußerungen der jeweiligen User. Da die Aussagen nicht geprüft werden, kann die Richtigkeit der Inhalte nicht gewährleistet werden.