Wird des Weiteren groß oder klein geschrieben? Wie schreibt man des Weiteren? Schreibt man "des weiteren" oder "des Weiteren", also wird des Weiteren klein oder groß geschrieben? Kann man des Weiteren auch zusammen schreiben (desweiteren) oder ist das falsch?
Wer weiss es und kann mir die ...
Wie kann ich meinen Ausdruck verbessern? Hallo,
ich habe gemerkt, dass ich manchmal Probleme habe, einen inhaltlich richtigen Text zu verfassen.
Beisspielsweise schreibe ich: "Er hat sämtliche Unterlagen nicht eingereicht", obwohl die Person ja nur einen Teil der Unterlagen nicht ...
von JilBoe32 am 16.10.2022, 22.32 Uhr Themen: schreiben · texten · Deutsch
Schreibt man das eine … das andere groß oder klein? Hey Leute, ich frage mich gerade ob man das eine … das andere groß oder klein schreibt? Wer weiß wie man das eine bzw. das andere schreibt und warum? Habs leider nicht so mit der deutschen Rechtschreibung und der Grammatik. Aus dem Duden werde ...
Schreibt man am überlegen groß oder klein? Wer kann mir sagen ob man in Deutsch ich bin am überlegen groß oder klein schreibt?
Nach "am" oder auch "zum" schreibt man doch groß weiter oder? Beispiel: Ich brauch noch Zeit zum Überlegen. Das schreibt man doch groß und nicht klein? Ich habe ...
Schulz von Thun-Kommunikationsquadrat einfach erklärt? Für Deutsch in der Schule brauche ich Hilfe beim Schulz von Thun Kommunikationsmodell. Wer kann es einfach erklären? Nachfolgend die Aufgaben.
Eine Frau steht vor dem offenen Kühlschrank. Der Kühlschrank ist so gut wie leer. Hinter ihr am ...
Bedeutung von "Bis dann"? Hey,
ich lese und höre diese Abschiedsformel desöfteren, kann mir diese aber nicht erklären. Ist das ein Abschied für immer? Oder nur für eine begrenzte Zeit?
Findet ihr das mein Deutsch akzentfrei ist? Ich frage, da ich kein ganzer Deutscher bin, also in gewisser Weise mit Migrationshintergrund :D obwohl - mein Vater ist Deutscher.
https://soundcloud.com/dennis-m-beier-128281164
Bitte ehrlich antworten.
Und vielen Dank im Voraus (:
von Fragesteller am 14.09.2020, 17.56 Uhr Themen: Fremdsprache · Sprache · Deutsch
Kann ich die Anwort sprachlich so lassen? Aber ob man dieser ganzen Vorstellung trauen kann, ist fraglich, da der Film aus einer kindlichen Perspektive vorgestellt wird, weil die Kinder häufig ein anderes Verständnis von Dingen haben.
Den Film würde ich in Abschnitte nach bestimmten ...
von elle am 05.03.2020, 21.34 Uhr Themen: Sprache · Geschichte · Deutsch
Wer kann mir bei der Korrektur meines Textes über den Film Jojo Rabbit helfen? Der Film „Jojo Rabbit“, welcher im Jahr 2020 erschienen wurde, handelt von einem Jungen Namens Jojo, der während des 2. Weltkriegs in Deutschland bei seiner alleinerziehenden Mutter aufwächst. Er hat sich einen imaginären Freund Adolf Hitler ...
Sprache und Ausdruck sowie Rechtschreibung und Grammatik dieses Textes OK? Die Spanier und Portugiesen sind bis zu Indien und Japan gelandet. Die Weltvorstellung veränderte sich plötzlich. Dort herrschte tropisches Klima und man konnte diese Kulturpflanzen anbauen, die man aus Asien übernommen hatte (Baumwolle, Indigo, ...
von elle am 20.02.2020, 10.26 Uhr Themen: Deutsch · Grammatik · Sprache
Ist der Text über das Mittelalter so in Ordnung? Alle Quellen stammen aus dem späten Mittelalter, aus der Zeit von ungefähr 1300-1600. Die Zeit von 1300-1600 wird manchmal auch die Zeit der ersten Globalisierung genannt. Sie heißt so, weil der europäische Handel in dieser Zeit in Beziehungen ...
Kann ich den Text so sprachlich lassen? Dieser Papyri Brief und gerade die Kommunikationsform Brief, der etwas hat, was sonst keine Antike-Quelle in dieser Form hat und zwar, dass sie unmittelbar aus dem Leben berichten und Antike-Gedanken greifbar machen. Das bedeutet, wir müssen ...
von elle am 18.02.2020, 16.32 Uhr Themen: Sprache · Deutsch · Grammatik
Kann ich den Text so lassen? In der Eisenzeit haben wir den eindeutigen Nachweis von Handel in Form von Münzen. Es gibt große Zentralorte als Handelsstädte mit Handwerkszentren. Wir haben Nachweis von Import und Export von Waren. Es gibt auch Überschussproduktion Europaweit. ...
Ist der Text sprachlich so ok? Die Begriffe Erziehung und Bildung meinen nicht dasselbe. Unter der Erziehung kann man die Anpassung an die vorgegebenen Verhaltensweisen verstehen. Die Erziehung bleibt also dem Intimbezirk verbunden. Die Bildung dient als Aufklärung der Sachen, ...
von elle am 13.01.2020, 21.19 Uhr Themen: Deutsch · Sprache · Grammatik
Wie könnte man diesen Text einfach und verständlich zusammenfassen? Das Zentrum des deutschen, bzw. europäischen Telegraphendienstes war einst das Haupttelegraphenamt in Berlin. Es lag im sowjetischen Sektor und hat den Krieg, bis auf erhebliche Demotagen, ohne größere Schäden überstanden. Nachdem im Spätsommer ...
Diskussion schreiben - Ist das gut so? Zum Beginn des satirischen Dialogs zwischen dem Schüler und den altbabylonischen Lehrmeister wird erzählt wie der Schüler unpünktlich zur Schule kommt, weil ihn Straßen und Gassen aufgehalten hatten. Als er in der Schule angekommen ist, ...
Sind diese Zitate über das Lesen von Büchern wahr? Ich muss zu drei Zitaten Stellung nehmen und begründen warum ich zustimme oder warum nicht.
Die Zitate sind:
- Der Leser von Literatur lernt noch etwas anderes: wie man über das Denken, Wollen und Fühlen von Menschen sprechen kann.
- Er ...
von dinaqq am 11.09.2019, 17.24 Uhr Themen: Deutsch · Buch · Schule · lesen
Schweizerdeutsch lernen - jemand schon einen Sprachkurs gemacht? Hat schon mal jemand einen Schweizerdeutschkurs gemacht und kann mir sagen, ob sich so ein Sprachkurs lohnt? Ist Schweizerdeutsch lernen schwierig? Wer kennt gute Kurse um Schweizerdeutsch für Anfänger zu lernen?